Polsprung - Klima kollabiert - Magnetischer-Nordpol

Direkt zum Seiteninhalt

Polsprung - Klima kollabiert

Polsprung erzeugt Klimawandel
Polsprung erzeugt Klimawandel
Das Magnetfeld der Erde folgt nicht einem von Menschen erfundenen Prinzip sondern Naturgesetzen.
Auch wenn aktuelle Politiker es vorgaukeln möchten, können Naturgesetze nicht ausgehebelt werden.
In einem nicht ganz festgelegten Rhythmus findet eine Polumkehr statt.
Bei einem Polsprung verändert sich das Mgnetfeld der Erde.
Dadurch sind wir den Sonnenwinden in verändertem Maße ausgesetzt.
Durch den Polsprung ist es möglich, dass die Schwerkraft modifiziert wird.
Sehen Sie hierzu einen Beitrag des MDR

Vor etwa 20 Jahren wies Ranga Yogeshwar in einem Beitrag bereits darauf hin, dass wir in der Einleitungsphase eines Polsprungs angekommen sind.
Die Wanderung des magnetischen Nordpols und vor allem die Beschleunigung der Polwanderung ist meßbar.

Die Anpassung unserer Lebensräume ist die aktuelle Aufgabe.

Polsprünge sind faszinierende Phänomene
Polsprünge sind faszinierende Phänomene, die das Klima unseres Planeten beeinflussen können. Auf der Webseite "Magnetischer-Nordpol" erforschen wir die Auswirkungen und Zusammenhänge dieses Phänomens auf das Magnetfeld und den Klimawandel.
Insbesondere betrachten wir die Verschiebung der Magnetpole, die Auswirkungen auf Sibirien, den Nordpol und sogar das faszinierende Naturschauspiel der Aurora Borealis.
Tauchen Sie ein in unsere spannenden Artikel und erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt des Polsprungs und seine Auswirkungen auf unser Klima.
Erfahren Sie mehr über den Polsprung, das Magnetfeld der Erde, Meeresströmungen und Plattentektonik.
Polsprung erzeugt Klimawandel
Abschwächung des Magnetfelds
Ohne ein intaktes Magnetfeld verliert die Erde ihre Atmosphäre wie der Mars. Forschungen haben gezeigt, dass Störungen/Anomalien und eine Abschwächung des Magnetfelds der Erde um 6% bereits stattfinden. Diese Abschwächung hat gravierende Auswirkungen auf das Erdklima, da sie zu einer erhöhten Aufheizung führt und zur Entgasung der Ozeane beiträgt. Auf der Webseite "Magnetischer-Nordpol" finden Sie Informationen über den Polsprung und wie er den Klimawandel beeinflusst. Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge und Auswirkungen des Polsprung auf uns, und warum es so wichtig ist, dass wir beginnen, unsere Lebenssituation anzupassen.
Vor etwa 42000 Jahren haben magnetischer Nordpol und Südpol ihre Position zum letzten Mal getauscht.
Diese Situation wird gelegentlich als Adams Event beschrieben und ist als Laschamps-Ereignis dokumentiert.

Durchschnittlich findet ein Polsprung ca. alle 500.000 Jahre statt, nur in der Kreidezeit waren die Positionen der magnetischen Pole konstant.
Die Analyse von Gesteinen und Meeressediment ermöglicht den Blick in die Vergangenheit. An ihnen können alte Magnetfeldausrichtungen ablesbar sein: Eine Umpolung ist ein Prozess und dauert Hunderte Jahre, die Magnetpole tauschen also nicht einfach ihre Positionen. Alles deutet darauf hin, dass das Magnetfeld zunächst schwächer wird, kollabiert und dann mehrere Pole auftreten, bevor wieder eine dipolare Struktur aufgebaut wird.

Lesen Sie dazu auch den Beitrag von Dr.Johannes Wicht vom Max-Planck-Institut:




Polsprung erzeugt Klimawandel
Polsprung erzeugt Klimawandel
Polumkehr - Bedeutung für uns
Steht uns ein Polsprung bevor? Was würde das für uns bedeuten?
Erd-Magnetfeld kollabiert: Das sind die fatalen Folgen!
Erd-Magnetfeld kollabiert: Das sind die fatalen Folgen!
Das Magnetfeld der Erde verschiebt sich: Warum die Pole wandern | Phil's Physics
Zurück zum Seiteninhalt